Bei Interesse bzw. für genauere Details zum Traktor kontaktieren Sie bitte:
Bauhofleiter Erich Michelitsch
Tel.Nr.: 050 3465-200
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Besichtigungstermine sind vorab zu vereinbaren!

Samstag, 23. Dezember 2023:
18.00 Uhr Friedenslicht in Wielfresen, Ebenbauer-Kapelle
18.30 Uhr Friedenslicht in Lamberg, Gretsch-Kapelle
19.00 Uhr Friedenslicht in Wies, Marktplatz
19.30 Uhr Friedenslicht in Vordersdorf, Dorfkapelle
20.00 Uhr Friedenslicht in Wernersdorf, Emmauskapelle
20.15 Uhr Friedenslicht in der Wiel, Pfarrkirche

Sonntag, 24. Dezember 2023:
ab 07.00 Uhr Austragen des Friedenslichts
durch die Feuerwehrjugend Steyeregg im Gemeindegebiet Limberg

Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2023/2024

Der Antrag auf Heizkostenzuschuss kann voraussichtlich ab 02.10.2023 bis zum 29.02.2024 beim Gemeindeamt Wies zu den Öffnungszeiten gestellt werden!

Geplante Aufstellungsorte wären 1x vor dem Tourismusbüro in Wies und 1x beim Info Point in Wernersdorf.

Über die Infoterminals können BürgerInnen und Gäste täglich von 0-24 Uhr kostenfrei Informationen zur Marktgemeinde Wies sowie den Gewerbetreibenden der Gemeinde und des Bezirkes abrufen. Die Bedienung ist dank des großzügigen Touchscreens auch für Laien einfach und intuitiv.

Zusätzlich sind alle Daten auch online über Wies Info App (geminfo.app) abrufbar. Die Internetplattform kann am Smartphone auch als App installiert werden.

Klimawandelanpassung Volksschule & Mittelschule Wies - Simulation und Umsetzung von Bauwerksbegrünungsmaßnahmen - LEADER Projekt

Ziel des Projektes ist es mit Bepflanzungsmaßnahmen (d.h. ohne technische Anlagen - z.B. Klimaanlagen und zusätzzlichem Stromverbrauch) wärmeabsorbierende Flächen zu verschatten oder zu reduzieren und die entstehenden Energieeintragsspitzen - die an Hitzetagen entstehen - abzufangen.

Nutzen Sie Ihr Einwegglas zum Sammeln von alten Batterien!

Postkastl-Diät: Wir specken ab!
Kein verstopfter Briefkasten mehr - Wir sparen Ressourcen und vermeiden unnötigen Abfall!

Aufkleber ab sofort im Gemeindeamt erhätlich!
(solange der Vorrat reicht)

Streetwork versteht sich als mobile, aufsuchende, beziehungsweise nachgehende Sozialarbeit, welche direkt in der Lebenswelt der AdressatInnen ansetzt. Zur Zielgruppe von Streetwork Deutschlandsberg gehören alle Jugendlichen des Bezirkes, im Alter zwischen 12 und 26 Jahren.

Die öffentlichen WC-Anlagen in Wernersdorf, Steyeregg und am Wieser Marktplatz sowie auch das Damen WC im Rathaus wurden babyfreundlicher gemacht und mit einem klappbaren Wickeltisch nachgerüstet.

Als familienfreundliche Gemeinde ist die Marktgemeinde Wies stets bemüht auf Bedürfnisse von Familien einzugehen.

Der Sulmklamm-Wanderweg ist vorübergehend wegen Problemen mit den Anrainern NICHT begehbar.

Bitte nutzen Sie als Alternative den Strutz-Mühlen-Erlebnisweg sowie die Erlebnis-Schilcher-Weinwelt zum Wandern.

Neuer Erlebnis-Wanderweg entlang der „Weißen Sulm. Die „Weiße Sulm“ hat sich als Naherholungs-Fluss schon lange einen Namen gemacht, jetzt geht es darum, den bestehenden Sulmklammweg am Bachbett zu erweitern, neu zu entdecken und zu einem ganzheitlichen Erlebnis-Wanderweg zusammenzuführen.

Zurück nach oben

Fehlt Ihnen ein Thema? Dann schreiben Sie uns an gde@wies.at