Klimawandelanpassung Volksschule & Mittelschule Wies - Simulation und Umsetzung von Bauwerksbegrünungsmaßnahmen - LEADER Projekt

Ziel des Projektes ist es mit Bepflanzungsmaßnahmen (d.h. ohne technische Anlagen - z.B. Klimaanlagen und zusätzzlichem Stromverbrauch) wärmeabsorbierende Flächen zu verschatten oder zu reduzieren und die entstehenden Energieeintragsspitzen - die an Hitzetagen entstehen - abzufangen.

Die bisherige Verordnung bleibt bis auf Weiteres gültig!

  • Sonnwendfeuer: Da der 21. Juni 2023 heuer auf einen Mittwoch fällt, ist das Entzünden des Sonnwendfeuers an diesem Tag oder am nachfolgenden Samstag (24. Juni 2023) zulässig.

Nutzen Sie Ihr Einwegglas zum Sammeln von alten Batterien!

Postkastl-Diät: Wir specken ab!
Kein verstopfter Briefkasten mehr - Wir sparen Ressourcen und vermeiden unnötigen Abfall!

Aufkleber ab sofort im Gemeindeamt erhätlich!
(solange der Vorrat reicht)

Streetwork versteht sich als mobile, aufsuchende, beziehungsweise nachgehende Sozialarbeit, welche direkt in der Lebenswelt der AdressatInnen ansetzt. Zur Zielgruppe von Streetwork Deutschlandsberg gehören alle Jugendlichen des Bezirkes, im Alter zwischen 12 und 26 Jahren.

Die öffentlichen WC-Anlagen in Wernersdorf, Steyeregg und am Wieser Marktplatz sowie auch das Damen WC im Rathaus wurden babyfreundlicher gemacht und mit einem klappbaren Wickeltisch nachgerüstet.

Als familienfreundliche Gemeinde ist die Marktgemeinde Wies stets bemüht auf Bedürfnisse von Familien einzugehen.

Der Sulmklamm-Wanderweg ist vorübergehend wegen Problemen mit den Anrainern NICHT begehbar.

Bitte nutzen Sie als Alternative den Strutz-Mühlen-Erlebnisweg sowie die Erlebnis-Schilcher-Weinwelt zum Wandern.

Neuer Erlebnis-Wanderweg entlang der „Weißen Sulm. Die „Weiße Sulm“ hat sich als Naherholungs-Fluss schon lange einen Namen gemacht, jetzt geht es darum, den bestehenden Sulmklammweg am Bachbett zu erweitern, neu zu entdecken und zu einem ganzheitlichen Erlebnis-Wanderweg zusammenzuführen.

Zurück nach oben

Fehlt Ihnen ein Thema? Dann schreiben Sie uns an gde@wies.at