Aktuelles

Servus im WelschJahr 2025... dem Jahr mit dem 30.WelschLauf am 3.Mai
Infos und Anmeldung unter:
https://www.welschlauf.com/willkommen/
Siegerehrung und großes Zielfest ab 17.00 Uhr am Marktplatz in Wies.
Die Wirte und Weinbauern in und rund um Wies verwöhnen dich mit steirischen Spezialitäten und hervorragenden Weinen. Im Anschluss an die Siegerehrung um ca. 18.30 Uhr sorgt die Gruppe „Freiheit“ für die musikalische Unterhaltung im Festzelt!

Die Wählerinnen und Wähler der Marktgemeinde Wies haben gewählt.
Hier die aktuelle Übersicht zur Stimmenauszählung aus allen Wahlsprengeln:
Wahlergebnis aus der Marktgemeinde Wies - Gemeinderatswahlen 2025 (PDF 212 KB)
Kundmachung - Ergebnis der Gemeinderatswahl am 23.03.2025 (PDF 544 KB)
... für alle laufbegeisterten Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-15 Jahren!
Telefonische Voranmeldung:
Hannes Waltl 0664/563 953 7 oder 0503465/123
- Donnerstag, 27. März, 16.00 Uhr
(bis ca. 16.50 Uhr) - Donnerstag, 03. April, 17.00 Uhr
- Donnerstag, 10. April, 17.00 Uhr
- Donnerstag, 17. April, 17.00 Uhr
- Donnerstag, 24. April, 17.00 Uhr
- Mittwoch, 30. April, 17.00 Uhr
(1x die Laufstrecke plus Eisessen)

Liveübertragung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Wies am
26. März 2025, ab 18.00 Uhr.

SCHILCHERFRÜHLING 2025 – Da blüht dir was ...
Donnerstag, 22. Mai 2025 bis Sonntag, 25. Mai 2025

Die Marktgemeinde Wies verfügt über das südliche Objekt Sulmstraße 32 mit einer Gesamtfläche von 4.000 m² und bietet das Objekt zum Verkauf oder zur Vermietung an.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Amtsleitung Petra Veit unter 050 3465-125 oder

Die Marktgemeinde Wies sucht für die Badesaison 2025 einen Betreiber/eine Betreiberin für das Freibad in Wernersdorf mit Kantinenbetrieb sowie den kompletten Badebetrieb (Bademeister)!
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Amtsleitung Petra Veit unter 0503465-125 oder

Brauchtumsfeuer sind Feuer im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen, die ausschließlich mit trockenem, biogenem Material beschickt werden.
Als solche Feuer gelten:
Osterfeuer u. Sonnwendfeuer

Der "Große Steirische Frühjahrsputz 2025" der Marktgemeinde Wies findet am
Samstag, dem 12. April ab 9.00 Uhr
statt.
Treffpunkte:
FF Steyeregg / FF Vordersdorf / Dorfplatz Wernersdorf / FF Wielfresen / Marktplatz Wies

Die Marktgemeinde Wies lädt alle Kinder & Eltern aus Wies zum Osternestsuchen am
Samstag, 19. April 2025 um 14.00 Uhr in den Rathauspark Wies ein.
Wir freuen uns auf zahlreiche KLEINE und GROSSE BesucherInnen.

Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn am 14. Dezember 2025 beginnt eine neue Ära für den Nah- und Fernverkehr in der Südweststeiermark.
Nähere Informationen zur Inbetriebnahme der Koralmbahn nachzulesen unter
Koralmbahn - wichtige derzeit bekannte Informationen (PDF 465 KB)
oder auf der Webseite https://www.rmsw.at/koralmbahn/ !

Nähere Informationen zu den laufenden Volksbegehren finden Sie unter www.bmi.gv.at/Volksbegehren!
Eintragungszeiten:
MO 31.03.2025 von 08.00 bis 20.00 Uhr,
DI 01.04.2025 bis FR 04.04.2025 von 08.00 bis 16.00 Uhr,
SA 05.04.2025 und SO 06.04.2025 GESCHLOSSEN und
MO 07.04.2025 von 08.00 bis 16.00 Uhr!
Klimaticket - ONLINE-Reservierung möglich
Klicken Sie auf https://www.schnupperticket.at/wies
BenutzerInnen sehen sofort an welchen Tagen die Tickets noch frei sind und können sich unter Angabe der Userdaten registrieren und mit Kenntnisnahme der Nutzungsbedingungen selbst in das Buchungssystem eintragen.
Für alle, die mit dem Internet nicht vertraut sind, sind telefonische oder persönliche Bestellungen aber wie bisher möglich:
Gemeindeamt/Bürgerbüro: Tel. 0503465-110 oder -111.

Umstellung der Verpackungssammlung
Ab dem 01.01.2025 wird die etablierte Metallverpackungssammlung eingestellt, ab dann werden restentleerte Kunststoff- und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne gesammelt.

Was ist das Repair Café?
Gemeinsame Reparatur von handlichen, defekten Gegenständen und Geräten. Ehrenamtliche HelferInnen unterstützen und beraten. Werkzeug ist vor Ort vorhanden, die Hilfe ist kostenlos.
Termine 2025
7. März; 2. Mai; 4. Juli; 5. September; 7. November
ORT: Ressourcenpark Sulmtal-Koralm, Wies
Jeweils freitags von 14:00-18:00 Uhr
Es werden ehrenamtliche ReparateurInnen für das Repair Café gesucht!
Weitere Infos unter 03462 5251 oder 0676 83 43 22 00

Dieser Blackout-Ratgeber wurde explizit für die Bevölkerung entwickelt.
Er enthält Informationen wie man sich auf ein Blackout vorbereiten kann und wo man im Ernstfall in der Gemeinde Hilfe bekommt.
Helfen auch Sie mit, um gemeinsam für den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Blackout-Ratgeber (PDF, 2 MB)

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Ab Dienstag, 29. Oktober 2024, 13.00 Uhr, können Sie Ihre Alt-, Wert- und Problemstoffe beim Resscourenpark Sulmtal-Koralm abgeben.

ACHTUNG - ab Montag, 2. September 2024 stehen die Bahnstromanlagen zwischen Wettmannstätten und Wies/Eibiswald unter Hochspannung!
Das Betreten der Bahnanlagen ist strengstens verboten!

CITIES - Mein Wies - Meine App
Mit der CITIES-App sind BürgerInnen stets über aktuelle Geschehnisse in der Gemeinde informiert. Angefangen bei Müllabfuhrterminen, über Rabatt- und Verkaufsaktionen lokaler Betriebe bis hin zu diversen Veranstaltungen und Vereinstätigkeiten.
Eine App, die verbindet und Vorteile für alle Beteiligten bringt.

Mit dem Klimaticket kostenlos regioMOBIL fahren!
Für Klimaticket-Besitzer:innen:
- 01.08.2024 – 30.09.2024: 100% Rabatt auf den Fahrpreis
- 01.10.2024 – 14.06.2025: 75% Rabatt auf den Fahrpreis

Hier können Sie Ihr E-Bike
jederzeit kostenlos aufladen:

Die Marktgemeinde Wies fördert folgende Neuanschaffungen, Sanierungen bzw. Umbauten:
- Umbau Kleinfeuerungsanlagen
- Solaranlagen
- Nahwärmeanschluss
- Wärmepumpen
- Wärmespeicher
- PV-Anlagen*
Der elektronische Identitätsnachweis mittels Handy-Signatur wird mit 5. Dezember durch ID Austria ersetzt.
ID Austria - Vollfunktion kann nur über eine Registrierungsbehörde (Finanzamt oder BH Deutschlandsberg) erstellt werden, dazu ist ein perönlicher Termine nötig!

Wichtige Info für alle Betroffenen:
Privatpersonen und Unternehmen können eine Entschädigung aus dem Katastrophenfonds beantragen.
Den Schaden beim Gemeindeamt melden oder online über das E-Governmentportal.
????Weitere Infos hier: https://www.agrar.steiermark.at/cms/beitrag/10178137/12722299

Schon gesehen?! Das neue Infoterminal vor dem Tourismusbüro/Bibliothek in Wies. (Ein weiteres Infoterminal wird demnächst beim Info Point in Wernersdorf aufgestellt.)
Über die Infoterminals können BürgerInnen und Gäste täglich von 0-24 Uhr kostenfrei Informationen zur Marktgemeinde Wies sowie den Gewerbetreibenden der Gemeinde und des Bezirkes abrufen. Die Bedienung ist dank des großzügigen Touchscreens auch für Laien einfach und intuitiv.
Zusätzlich sind alle Daten auch online über Wies Info App (geminfo.app) abrufbar. Die Internetplattform kann am Smartphone auch als App installiert werden.

Klimawandelanpassung Volksschule & Mittelschule Wies - Simulation und Umsetzung von Bauwerksbegrünungsmaßnahmen - LEADER Projekt
Ziel des Projektes ist es mit Bepflanzungsmaßnahmen (d.h. ohne technische Anlagen - z.B. Klimaanlagen und zusätzzlichem Stromverbrauch) wärmeabsorbierende Flächen zu verschatten oder zu reduzieren und die entstehenden Energieeintragsspitzen - die an Hitzetagen entstehen - abzufangen.

Nutzen Sie Ihr Einwegglas zum Sammeln von alten Batterien!
Postkastl-Diät: Wir specken ab!
Kein verstopfter Briefkasten mehr - Wir sparen Ressourcen und vermeiden unnötigen Abfall!
Aufkleber ab sofort im Gemeindeamt erhätlich!
(solange der Vorrat reicht)

Streetwork versteht sich als mobile, aufsuchende, beziehungsweise nachgehende Sozialarbeit, welche direkt in der Lebenswelt der AdressatInnen ansetzt. Zur Zielgruppe von Streetwork Deutschlandsberg gehören alle Jugendlichen des Bezirkes, im Alter zwischen 12 und 26 Jahren.